>>  ALLE ANGEBOTE NEU MINUS 40 % RABATT  <<


Ihren Ursprung hat die CANOR Geschichte Anfang der 1990er Jahre, als Zdeňek Březovják – bis heute Chefentwickler und Miteigentümer des Unternehmens – seine Geschäftspartner kennenlernte. Zuvor hatte der Sohn eines Musikers und Multiinstrumentalisten selbst das Spielen von Geige und Tenorsaxofon erlernt, sich aber schon bald mehr für die technischen Aspekte der Klangwiedergabe interessiert. So studierte er Elektrotechnik, spezialisierte sich auf den Schwerpunkt Radioelektronik und sammelte bei einem führenden Hersteller Erfahrungen.

Später entwickelte der Ingenieur seine ersten eigenen Mono-Endstufen sowie einen batteriebetriebenen Vorverstärker – und stiess auf seine heutigen Mitstreiter, die damals am Röhrenvollverstärker TP101 arbeiteten. Nach weiteren Modellen mit alternativen Schaltungskonzepten und Röhren entstand schliesslich der erste Class A- Röhrenvollverstärker.

Das Team versteht sein Handwerk.
Die Komponenten spielen leichtfüssig, quirlig offen, filigran und seidenweich hochauflösend, immer mit dem nötigen Druck und einer temperierten Fülle. Herrlich musikalisch fliessend und mit authentischer Abbildung. Grosses High-End, perfekt verarbeitet, und alles zu einem sehr vernünftigen Preis.

In den Korb

Röhren-Phono-Vorverstärker für Magnet-und Moving Coil-Tonabnehmersysteme. Masse: Breite 435 mm, Höhe 120 mm, Tiefe 405 mm, Gewicht 14 kg, Farbe Schwarz

In den Korb

Ausführung silber. Reiner Class A Transistorverstärker mit bis zu 2 x 50 W Ausgangsleistung. Masse: Breite 435 mm, Höhe 170 mm, Tiefe 485 mm, Gewicht 28 kg.

!